Restless Legs Syndrom und keine Besserung? Geben Sie bitte nicht auf!
Vielen Patientinnen und Patienten konnte endlich geholfen werden, nachdem wir die genaue Ursache des RLS mit Hilfe der Differenzialdiagnostik im Rahmen umfangreicher Untersuchungen in unserem Schlaflabor aufdecken konnten.
Darüber hinaus ist das persönliche Arztgespräch und damit eine ausführliche, differenzierte Anamnese von besonderer Bedeutung, um den Ursachen des Restless Legs Syndroms auf den Grund zu gehen.
Vereinbaren Sie jetzt einen ersten, unverbindlichen Beratungstermin
Terminabstimmung per Telefon:
Direkt online Termin vereinbaren:
Restless Legs Syndrom (RLS)
In leichteren Fällen können bereits probate „Hausmittel“ zur Linderung der Symptome führen: Bäder, Massagen und Sport, aber auch schon die Meidung koffeinhaltiger Getränke können das Krankheitsbild positiv beeinflussen.
… versuchen Sie es doch mal mit einem heißen Bad als Tagesabschluss, viel Erfolg!
Noch mehr Ideen für einen erholsamen Schlaf finden Sie in unseren Tipps & Tricks zum Einschlafen.
Sollten diese Maßnahmen wirkungslos bleiben, zeigt die Behandlung mit Dopamin-Präparaten sehr gute Erfolge. Die konkrete medikamentöse Behandlung sollte auf die individuellen Symptome und vor allem darauf abgestimmt werden, ob Sie primär unter Ein- oder Durchschlafschwierigkeiten leiden. Sollten Sie unter einer begleitenden Form des RLS leiden, muss in erster Linie die Grunderkrankung behandelt werden, um das RLS und damit Ihre Schlafstörungen abzumildern bzw. zu beheben.
Die komplette Folge SomnoTalks finden Sie unter: https://www.somnolab.de/podcast/somnotalks-folge-2/. Mitmachen erwünscht – schicken Sie uns gerne Ihre Fragen oder Anregungen und wir versuchen in der nächsten Folge darauf einzugehen. Als Kommentar unter dem YouTube Video oder auch gerne per E-Mail an blum@somnolab.de.

Restless Legs Syndrom und PLMD
Symptome und UrsachenWas ist das Restless Legs Syndrom? Das Restless Legs Syndrom der „ruhelosen Beine“ klingt harmloser als es ist. Nur wenige haben schon einmal …

Bestellen Sie jetzt unser kostenloses Infopaket
Lernen Sie uns einfach kennen: Mit unserem Infopaket erhalten Sie wichtige Informationen zu unserer Philosophie, unseren Leistungen, den Abläufen in unserer Schlafklinik sowie zu Ihrem Aufenthalt bei uns am Phoenix See.
jetzt bestellenPeriodische Bewegung der Gliedmaßen – PMLD (Periodic Limp Movement Disorder)
Nach Ausschluss anderer Grunderkrankungen kann unter Umständen bereits eine veränderte Schlafhygiene zur Eindämmung der Symptome beitragen. Andernfalls stehen Medikamente zur Verfügung, die zwar nicht die Ursache beheben, jedoch die nächtlichen Beinbewegungen drastisch reduzieren können.
Die Behandlung sollte unbedingt auf die jeweiligen individuellen Symptome abgestimmt sein.